Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e. V.
Broschüre "Historische Impressionen von der Eisenbahnstrecke Aue - Adorf"Mit kurzen Seitenblicken zur Eibenstocker Steilstrecke und zum Schmalspurteil des Bahnhofs Schönheide Süd von Holger Drosdeck Diese Broschüre war am 1. Dezember 2013 erschienen und ist seit 12. Januar 2018 leider vergriffen. Zum virtuellen Durchblättern einiger Beispielseiten bitte auf das abgebildete Broschürencover klicken.
Da es bezüglich des weiteren Schicksals „unserer” Eisenbahnlinie zunächst noch die weitere Entwicklung bis mindestens Ende 2015 abzuwarten gilt, kann ein nochmals neues, großes Buch zur Eisenbahnstrecke Aue - Adorf frühestens 2016 oder später erscheinen. Um die Zeitlücke bis dahin zu schließen, veröffentlichte der FHWE am 1. Dezember 2013 die hier vorgestellte Broschüre „Historische Impressionen von der Eisenbahnstrecke Aue - Adorf”. Diese Publikation bietet wunderschöne, fotografische Einblicke in den Eisenbahnbetrieb der 1970er Jahre, als man noch durchgängig von Aue bis Adorf fahren konnte. Im Textteil geben die beruflichen Memoarien des ehemaligen Vorstehers der früheren Bahnmeisterei Schönheiderhammer interessante Informationen über den harten Eisenbahner-Alltag in den 1930er bis 1950er Jahren. Der hintere Farbteil lässt die jüngere Vergangenheit der Strecke Aue - Adorf seit den 1990er Jahren Revue passieren. Auch dem Ende 2012 eingestellten Streckenteil Zwotental - Adorf sind zwei Kapitel gewidmet. Zum Schluss darf in einer FHWE-Publikation die aktuelle Arbeit des Vereins nicht zu kurz kommen. Die Kapitel der Broschüre: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Diese Broschüre war am 1. Dezember 2013 erschienen und ist seit 12. Januar 2018 leider vergriffen. Die Publikation umfasst 64 Innenseiten, 94 Farb-, 9 Schwarzweißfotos sowie 1 Grafik. Die Broschüre hat A4-Format und ist mit einer Rückstichklammerung versehen. Der Preis betrug 17,90 Euro. Die Erlöse aller über den FHWE bestellten Publikationen unterstützen die Arbeiten des FHWE! |
||