Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e. V.
Broschüre "Das Signal auf Fahrt frei! - Teil 2"Die Sicherungstechnik der Strecke Wilkau-Haßlau - Carlsfeld und weitere Themen rund um Sachsens erste Schmalspurbahn Mike Robeck, Holger Drosdeck Heft 8 der Broschürenreihe „WCd-Themen” Diese Broschüre ist am 24. März 2016 erschienen. Zum virtuellen Durchblättern einiger Beispielseiten bitte auf das abgebildete Broschürencover klicken.
Währenddessen im Teil 1 die mit Signalen gesicherten Bahnhöfe der Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld im Vordergrund stehen, geht es in Teil 2 um die unbesetzten Bahnhöfe, Haltestellen und Haltepunkte, um die Anschlussgleise sowie um die Wegübergänge (historisch korrekter Begriff für Bahnübergänge). Der Höhepunkt dabei sind die hoch interessanten, neuen Erkenntnisse bezüglich des einzigen, seit 1940 technisch mit einer Warnlichtanlage gesicherten Wegüberganges der gesamten WCd-Linie, des Bahnüberganges Lengenfelder Straße im Stadtgebiet von Kirchberg. Seien Sie u.a. auf bisher unveröffentlichte Farbaufnahmen von diesem Kleinod aus den 1950er Jahren gespannt. Die Kapitel dieser Broschüre: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Die Broschüre ist am 24. März 2016 erschienen. Die Publikation umfasst 80 Innenseiten, 75 Farb- und 38 Schwarzweißfotos sowie 25 Grafiken. Die Broschüre hat A4-Format und ist mit einer Rückstichklammerung versehen. Das versandkostenrelevante Gewicht der Broschüre beträgt 395 Gramm. Der Preis beträgt 17,90 Euro brutto, d.h. inkl. 7 % MwSt (Nettopreis 16,73 € zzgl. 7 % MwSt = 1,17 €), zzgl. Versandkosten. Der Versand der Broschüre erfolgt gegen Rechnung, Zahlung per Überweisung, Zahlungsfrist 2 Wochen (14 Tage). Insofern Sie uns eine Bestellung über die auf dieser Webseite vorgestellte Publikation per E-Mail, per Postbrief oder Postkarte, per Fax oder telefonisch übermitteln, haben wir davon auszugehen, dass Sie mit unserer Widerrufsbelehrung, unseren Hinweisen zum Thema Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), mit unseren Regelungen zum Thema Versandkosten sowie mit unserer Datenschutzerklärung, dort insbesondere mit dem Abschnitt 2, einverstanden sind. Die Bestellmöglichkeiten sind: per E-Mail: bestellung@fhwe.de per Post: FHWE e.V.
Die Erlöse aller über den FHWE bestellten Publikationen unterstützen die Arbeiten des FHWE! |
||