Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V.
Ankündigung II. WCd-Schmalspurbahn-Festival 2008 Museumsbahn Schönheide und des FHWE statt - dieses Jahr mit freundlicher Unterstützung der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG), der Betreiberin der Zittauer Schmalspurbahn. Bereits zwei Mal hat es im Rahmen von Großveranstaltungen eine Zusammenarbeit zwischen der Museumsbahn und dem FHWE gegeben, und zwar erstmals beim V. Sächsischen Schmalspurbahn-Festival im Oktober 2006 anlässlich „125 Jahre Schmalspurbahn in Sachsen” sowie ein zweites Mal im Juni letzten Jahres zum I. WCd-Schmalspurbahn-Festival 2007 anlässlich der Bahnhofseröffnung Schönheide Süd. Nachdem sich die Kooperation beider Vereine sehr bewährt hat, soll hieraus in der Art und Weise eine dauerhafte Zusammenarbeit werden, dass zukünftig ein Mal pro Jahr eine große Gemeinschaftsveranstaltung in Form eines WCd-Festivals organisiert und durchgeführt wird. Für 2008 steht demnach das II. WCd-Schmalspurbahn-Festival ins Haus. Als Termin wurde hierfür der Wonnemonat Mai festgelegt. Denn Voraussetzung für die Realisierbarkeit des Programms ist, dass die Museumsbahn zum Zeitpunkt des Festivals über zwei betriebsfähige Dampflokomotiven verfügt. Da 99 582 am 5. Juni 2008 Fristablauf hat, die große Hauptuntersuchung ansteht und die Lok ab Anfang Juni deshalb für vsl. rund ein Jahr nicht zur Verfügung stehen wird, ergab sich der Mai sozusagen wie von selbst als Veranstaltungsmonat. Um terminlich weder mit dem Pfingst-Schmalspurfest der Preßnitztalbahn (10. bis 12. Mai) zu konkurrieren, noch mit den Festivitäten der SDG am 31. Mai / 1. Juni (111 Jahre Fichtelbergbahn und 10 Jahre BVO Bahn / SDG), wurde für das II. WCd-Schmalspurbahn-Festival 2008 das Wochenende 24./25. Mai 2008 festgelegt. Die wesentlichen Eckpunkte des Programms zum II. WCd-Festival sind: Als Gastfahrzeug kommt von der SOEG der Zittauer Schmalspurtriebwagen VT 137 322 bei der Museumsbahn zwischen Stützengrün-Neulehn und Schönheide Mitte zum Einsatz. Als Beiwagen wird der VT den Traglastenwagen 970-571 mit sich führen, den die Museumsbahn langfristig vom Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen e.V. angemietet hat. Zusammen mit dem von 99 516 beförderten Dampfzug ergibt sich zwischen Stützengrün-Neulehn und Schönheide Mitte ein Sonderfahrplan, der zirka alle Dreiviertelstunde eine Zugfahrt pro Richtung bietet, aber keinen Taktfahrplan im strengen Sinne darstellt. Die etwas komplizierteren Zugumläufe dürften für eingefleischte Eisenbahnfans umso interessanter sein. Drei Mal am Tag besteht in Schönheide Mitte wie schon beim I. WCd-Festival Anschluss an eine Sonderbuslinie nach Schönheide Süd. Hier gelangen abermals historische Omnibusse der Marken Fleischer und Ikarus zum Einsatz. In Schönheide Süd (Wilzschhaus) gibt es natürlich ebenfalls wieder Schmalspurdampf zu erleben. Zum Einsatz gelangt dort 99 582 der Museumsbahn Schönheide, die einerseits für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung steht und andererseits zirka ein Mal pro Stunde eine Schau-Rollwagenverladung durchführen wird. An die Schienenersatzverkehrs-Sonderbusse aus Schönheide Mitte besteht in Schönheide Süd außerdem Anschluss an den regelspurigen „Wernesgrüner Schienen-Express”, der anlässlich des II. WCd-Festivals im Stundentakt nach Tannenbergsthal unterwegs ist (Motor-Draisinenfahrten „oben offen”). Darüber hinaus bietet der Erlebnisbahnhof Schönheide Süd natürlich abermals viele weitere Programmpunkte, wie die Besichtigungsmöglichkeit des historischen Empfangsgebäudes, eine ansprechende gastronomische Versorgung, Souvenir- und Präsentationsstände nicht nur des FHWE, sondern auch anderer Eisenbahnvereine, Filmvorführungen mittels echter 16mm- und 35mm-Kinofilmprojektoren, ein Spielmobil für Kinder und Weiteres. Auch eine Nachfotosession mit 99 582 ist am Samstagabend selbstverständlich ab 22 Uhr wieder eingeplant. Den Fahrplan zum II. WCd-Schmalspurbahn-Festival 2008 finden Sie hier. Der Zutritt zum historischen Bahnhof Schönheide Süd ist wie immer kostenpflichtig. Die Eintrittspreise sind moderat und betragen wie auch schon 2006 und 2007:
Als Kinder gelten Personen bis zu einem Alter von inklusiv 14 Jahren. Ab dem vollendeten 15. Lebensjahr gilt der Erwachsenentarif. Eine Familienkarte gilt für zwei Erwachsene sowie für beliebig viele Kinder bis inkl. Alter 14 Jahre. Die Tarife für die Fahrten mit dem Wernesgrüner Schienen-Express sind bitte den örtlichen Aushängen zu entnehmen bzw. beim Personal zu erfragen. Für die Benutzung der Züge der Museumsbahn Schönheide gelten deren Tarife. Die einfache Fahrt mit dem historischen Pendelbus Schönheide Mitte - Schönheide Süd bzw. umgekehrt kostet pro Erwachsener 1,50 Euro und pro Kind 1,00 Euro. Das Programm zum II. WCd-Schmalspurbahn-Festival können Sie sich auch hier als pdf-Daten downloaden bzw. ausdrucken. |
|||
![]() |